Das Glarner Wirtschaftsarchiv (GWA) spielt eine wichtige Rolle bei der Bewahrung und Pflege der Glarner Wirtschaftsgeschichte. Es sammelt und archiviert Dokumente und Objekte, die für die regionale, nationale und internationale Wirtschaftsgeschichte von Bedeutung sind. Durch die Nutzung professioneller Archivsoftware können Interessierte die gesammelten Materialien online einsehen, was den Zugang zu diesem wertvollen Kulturgut erleichtert.
Das GWA bietet nicht nur die Möglichkeit, das Archiv und die Fachbibliothek für Forschungszwecke zu nutzen, sondern organisiert auch regelmäßig öffentliche Ausstellungen zu wirtschaftsgeschichtlichen Themen. Diese Veranstaltungen fördern das Verständnis und das Interesse an der Wirtschaftsgeschichte des Kantons Glarus. Zudem arbeitet das GWA eng mit dem Landesarchiv des Kantons Glarus zusammen und pflegt Kontakte zu anderen Institutionen, die sich mit ähnlichen Themen beschäftigen.
Wenn Sie mehr über die Angebote oder die Geschichte des GWA erfahren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Team
Wissenschaftliche Leiterin
Dr. phil. Madlaina Brugger
077 408 68 66
madlaina.brugger@glarnerwirtschaftsarchiv.ch
Archivar
Andreas Iten
andreas.iten@glarnerwirtschaftsarchiv.ch
Kontakt
Adresse
Glarner Wirtschaftsarchiv
Mühleareal 20
8762 Schwanden
Tel.: 055 654 13 01
E-Mail: info@glarnerwirtschaftsarchiv.ch
Bürozeiten
Montag – Mittwoch: 09.00-12.00, 13.30-16.00
Donnerstag geschlossen
Freitag 09.00-12.00, 13.30-16.00
Auf Anfrage können Termine auch ausserhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.
Lage
Das Glarner Wirtschaftsarchiv befindet sich in den Räumlichkeiten der ehemaligen Textildruckerei Blumer im Herzen des Kantons Glarus in Schwanden (Glarus Süd).
Sie erreichen uns bequem mit dem ÖV oder dem Auto.
Wir sind knapp 450m (5-7 Gehminuten) vom Bahnhof Schwanden entfernt (SBB Fahrplan, bitte hier klicken).