Mitgliedschaft & Organisation
Der Gönnerverein wurde im Jahr 2004 zur materiellen und ideellen Unterstützung der Stiftung Glarner Wirtschaftsarchiv ins Leben gerufen. Mittlerweile umfasst der Verein über 190 Mitglieder.
Werden Sie Mitglied!
Unterstützen Sie das Glarner Wirtschaftsarchiv mit Ihrer Mitgliedschaft beim Gönnerverein – melden Sie sich mit dem untenstehenden Formular an.
Aktivitäten
Der Gönnerverein unterstützt das GWA, indem er die Beschaffung spezieller Einrichtungen und Materialien finanziert. Für seine Mitglieder organisiert er Exkursionen in Zusammenarbeit mit dem Glarner Industrieweg und dem Historischen Verein des Kantons Glarus.
Vorteile einer Mitgliedschaft
Als Mitglied des Gönnervereins haben Sie freien Eintritt ins GWA und dessen Ausstellungen sowie Anrecht auf alle Informationen über die Aktivitäten des GWA. Die Fachbibliothek steht Ihnen zur freien Benützung zur Verfügung. Publikationen des Glarner Wirtschaftsarchivs erhalten Sie zum vergünstigtem Preis.
Mitgliederbeiträge
Einzelpersonen CHF 40.-
Ehepaare CHF 40.-
Kollektivmitgliedschaft CHF 100.-
Einzel-Dauermitgliedschaft CHF 1000.-
Vorstand Gönnerverein
Präsidium: Jacqueline Jenny, Glarus
Vizepräsidentin: Karin Marti-Weissenbach, Engi
Aktuar: Heini Hertach, Engi
Kassierin: Ruth Meli-Hösli, Linthal
Beisitzerin: Ursula Freitag, Engi
Beisitzer: Rolf Kamm, Glarus
Beisitzer: Mathias Zopfi, Engi
Vertreterin GWA: Madlaina Brugger, Niederurnen
Protokolle Mitgliederversammlung
Unter-Titelfda
Jahresbericht 2023
Glarus, im April 2024
Liebe Gönnerinnen und Gönner
Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit genommen haben, an der Hauptversammlung des Gönnervereins Glarner Wirtschaftsarchiv teilzunehmen.
In den letzten neun Monaten hat sich der Vorstand zweimal getroffen (13.11.2023 & 22.03.2024). An diesen Sitzungen haben wir vertieft darüber diskutiert, wie der Gönnerverein des Glarner Wirtschaftsarchivs zu mehr Mitteln, aber auch zu mehr Aufmerksamkeit kommen könnte.
In Absprache mit dem Stiftungsrat des Glarner Wirtschaftsarchivs haben wir entschieden, nicht archivwürdige Zeichnungen aus dem Bestand der Firma Blumer zu veräussern. Ich möchte betonen, dass es sich um Zeichnungen handelt, welche sonst entsorgt werden müssten, und dass alle digitalisiert sind. Sie, liebe Gönner und GönnerInnen, haben heute im Anschluss die Möglichkeit fünf dieser Zeichnungen zu erwerben. Die restlichen Zeichnungen werden dann über ein Crowdfunding veräussert. Hauptziel dieser Aktion ist eine erhöhte Sichtbarkeit und die sinnvolle Verwertung der nicht archivwürdigen Zeichnungen.
Jetzt noch ein kleiner Rückblick: Im Jahr 2023 konnte die Vereinsreise gemeinsam miit dem historischen Verein zur Ruine Vorburg in Oberurnen stattfinden. Es handelt sich um die bedeutendste und am besten erhaltene Burganlage des Kantons Glarus. Der Ausflug war sehr gut besucht.
Das GWA selbst war auch im Jahr 2023 sehr aktiv: Der Fokus in diesem Jahr lag vor allem auf dem Leitungswechsel. Mehr dazu erzählt euch im Anschluss Madlaina Brugger.
Jacqueline Jenny